RB+P Landschafts­architektur – besondere Objekte in der Land­schafts­architektur

Das Büro RB+P Landschaftsarchitektur plant hochwertige Objekte in der Landschaftsarchitektur. Individuell auf den jeweiligen Ort und seine Menschen bezogen, stets im Anspruch mit den neusten Erkenntnissen zum Stand der Technik und Wissenschaft. Durch klare Strukturen lassen wir verständliche und freundliche Freiräume entstehen.

Dazu wählen wir wertige Materialien aus ortsüblichen Beständen und setzen Vegetation sowie Ausstattungselemente angemessen ein. Wir stehen für einen sensiblen Umgang mit dem Raum und planen ressourcenschonend für die Umwelt.

mehr erfahren
Marktstraße Hofgeismar
1. Preis - Freiraumplanerischer Realisierungswettbewerb "Umgestaltung Marktplatz-Bergstraße-Lange Straße in Lage"
Stadtmauerring Korbach 1. BA – Stadtpark
2. Preis »Neuordnung und Erweiterung des Gymnasiums« in Steinhagen
3. Preis »Pastor-Karwehl-Platz« in Osnabrück
Leocampus Paderborn
Marktplatz Hofgeismar
Landesgartenschau Wittenberg 2027
Freiraumplanerischer Realisierungswettbewerb „Nidda - Stadt am Fluss“
Wettbewerb IPAI – Innovation Park Artificial Intelligence, Heilbronn, Hauptstandort Steinäcker
3. Preis »Neubau 4-zügiges Lessing-Gymnasium mit zwei Sporthallen und Freisportanlagen« in Neu-Ulm
Sanierung Gustav-Mahler-Treppe und Rosenhang in Kassel
Empfehlung zur weiteren Bearbeitung - kooperatives Werkstattverfahren - "Dezentrale Quartierszentren Vennhofallee/ Rheinallee und Travestraße in Bielefeld Sennestadt"
1. Preis »Lahngärten und Bahnhofstraße« in Wetzlar
Historisches Stadtarchiv Köln
Anerkennung - freiraumplanerisch-städtebaulicher Realisierungswettbewerb - "Grüne Umweltachse Hamm-Werries"
Evangelische Bank Kassel
Freiraumplanerischer Wettbewerb - "Neugestaltung der Wupperinsel in Solingen-Burg"
3. Preis - nicht-offener Realisierungswettbewerb - "Neubau SSB Stadtbahnbetriebshof Weilimdorf"
Realisierungswettbewerb mit Ideenteil - "Neubau Dienstgebäude Beiertheimer Allee Karlsruhe"
Pinguinanlage Zoo Frankfurt a. Main
2. Preis - Wettbewerb - Neugestaltung des "Fuldaufers zwischen den Brücken" in Rotenburg an der Fulda
Schlossschule Heppenheim
Zentrale Universitätsbibliothek Marburg
1. Preis - Wettbewerb - Umgestaltung des Marktplatzes in Schwerte
Bundesgartenschau 2019 Heilbronn
Hambacher Schloss
Goethe-Gymnasium I Kassel
Kirchplatz Treysa
Berliner Promenade Saarbrücken
Heinz-Lang-Park Stadtallendorf
Zoo Leipzig
Hafenschule Offenbach
1. Preis - Wettbewerb "Areal Rehlberg Georgsmarienhütte"
Olsberg Kneipp-Erlebnispark
Wettbewerb - "Kornmarkt - Osterode am Harz"
2. Preis - Wettbewerb - "Errichtung einer Dreifachsporthalle mit Tribüne und Außengelände - Northeim"
Wettbewerb - "Kulturforum Martin-Luther-Platz in Schweinfurt"
Wettbewerb – "Landshut Grundschule Nord-West"

Aktuelles

07. Oktober 2025

Auszeichnung für das historische Stadtarchiv in Köln!

Für das Kölner Stadtarchiv haben wir die „Auszeichnung vorbildlicher Bauten“ der Architektenkammer NRW erhalten.Die Außenanlagen untermalen mit ihrem Vorplatz und den zwei verschiedenen Innenhöfen den erhabenen Archivbau. Während der größere Innenhof an das Eingangsfoyer anschließt und seine Pflanzungen inszeniert, hält sich der kleinere Innenhof durch Akzentuierungen zurück. Die präzise Durcharbeitung des architektonischen Konzepts wird von […]
mehr erfahren
09. September 2025

Assistenz für Akquise und Office Management

Wir suchen dich! Assistenz für Akquise und Office Management (Teilzeit) RB+P ist ein Landschaftsarchitekturbüro mit Hauptstandort in Kassel sowie einer Niederlassung in Köln. Wir haben langjährige Erfahrung bei der Entwicklung und Realisierung von Freiräumen. Wir befassen uns vor allem mit öffentlichen oder gelegentlich auch gewerblichen Objekten. Vom Stadtplatz über Schulen bis hin zu Parkanlagen ist […]
mehr erfahren
14. Mai 2025

Tag der Architektur 2025 - Wir sind dabei!

Wir freuen uns riesig, beim diesjährigen Tag der Architektur mit unserem Projekt „Großer Markt“ in Schwerte dabei zu sein! Am 28. und 29. Juni bieten wir spannende Führungen für alle Interessierten an. Kommt vorbei und erfahrt mehr über unser Projekt! Treffpunkt ist jeweils um 11:00 Uhr vor der Kirche St. Viktor. Wir freuen uns auf […]
mehr erfahren